Junioren & Junge Reiter: Schweizermeisterschaft Cup-System 2025
Die Schweizermeisterschaft der Junioren und Jungen Reiter (bis Jahrgang 2004) wird in der Saison 2025 als Cup durchgeführt. Punkte werden wie folgt gesammelt:

FEI Pferde: Influenza Impfung Eintragung in der FEI HorseApp
News von der FEI vom 21. Januar 2025: ab dem 3. Februar 2025 ist in der FEI HorseApp das Modul zur Registration der Equine Influenza Impfungen verfügbar. Ab diesem Datum muss am Tag der Impfung der Eintrag in der FEI HorseApp durch den Tierarzt erfolgen. Ganzer Artikel der FEI ist hier zu finden. Dies betrifft FEI Pferde.

Förderteam
Organisation: Das Förderteam ist ebenfalls dem Technischen Komitee der Disziplin Endurance von Swiss Equestrian unterstellt. «Förderung auf dem Weg zum kompetitiven und vielseitigen Athleten» (Zitat Swiss Equestrian) Das Förderteam beabsichtigt ambitionierte Reiterpaare (ab Niveau EVG3) zu fördern, welche das Ziel haben, in den internationalen Sport aufzusteigen. Mögliche Angebote - Erarbeitung und Unterstützung bei der Saisonplanung - Veterinärkontrollen im Rahmen der Trainings durch...

FEI World Ranking 12/2024
jeden Monat publiziert die FEI die aktuellen Weltranglisten aller ihr angeschlossenen Disziplinen. In diesem Artikel schauen wir uns drei Weltranglisten, aus der Disziplin «Endurance», genauer an. Stand 31.12.2024 (Einbezug der Resultate von 01.01.2024-31.12.2024).

Athena Costantini: Der Gewinn der Schweizermeisterschaft ist für mich ein wahr gewordener Traum.
Interview mit Athena Costantini, Kader-Distanzreiterin aus dem Tessin und zweimalige Schweizermeisterin (2013 & 2024). Interview & Text: Jenny Commons, Athena Costantini

Juniorenförderung
Für interessierte Junioren und junge Reiter (bis 21 Jahre) gibt es vom Technischen Komitee Endurance (von Swiss Equestrian) eine Fachverantwortliche: Patricia Schilliger. Patricia ist selbst mehrfache Teilnehmerin von Europameisterschaften, Weltmeisterschaften und Weltreiterspielen. Mit diesem Artikel von Patricia, machen wir auf die Juniorenförderung aufmerksam. Der ganze Artikel ist unter "Juniorenförderung" zu finden.

Was ist ein Kinderdistanzritt (KiDi)?
Geschichte und erste Durchführungen Der erste Kinderdistanzritt in der Schweiz wurde 2009, unter dem Organisationskomitee von Sibylle und Jenny Commons, anlässlich des Freiämter Distanzritt in Merenschwand, organisiert. Damals bestand ein Kinderdistanzritt, nebst den üblichen Tierarztkontrollen vor und nach dem Ritt, auch aus einem Geschicklichkeitsparcours und dem eigentlichen Distanzritt. Der Geschicklichkeitsparcours, ein Gymkhana welches die Kinder, entweder alleine oder geführt,...

Andrea Scheibler: "mein Ziel ist es, mal an der Schweizermeisterschaft teilzunehmen"
Interview mit Andrea Scheibler, aktive Distanzreiterin, OK-Präsidentin und Präsidentin der Regionalgruppe ADIR. Ich hatte die Aargauerin am 26.Dezember 2024, zum persönlichen Interview, bei mir zu Besuch. Interview & Text: Jenny Commons

Portrait: Asterix VII CH, Sieg über 720km in 10 Tagen!
Das erste Pferde-Portrait für die Rubrik "Interviews & Portraits" ist online! Im Portrait: Der Freiberger Asterix VII CH, ist der vermutlich bekannteste Distanz-Freiberger der Schweiz (und über die Landesgrenze hinaus). In der Swiss Endurance "Top Lebenskilometer Pferd" liegt Asterix mit 7015 Kilometer auf Platz eins. Zum Portrait.

Werbe- und Sponsoring-Mappe
Die Kosten für den Betrieb dieser Seite wurden bisher auf privater Basis übernommen. Dies beinhaltet auch Kosten für den Druck von Flyer oder Merchandise, welche in Planung ist. Deshalb sind wir auf finanzielle Mittel angewiesen, um dieses Projekt weiter ausbauen zu können. Es wurde eine Werbe- und Sponsoring-Mappe ausgearbeitet - individuelle Abmachungen können jedoch ebenfalls getroffen werden. Natürlich freuen wir uns auch über jede noch so kleine Spende von Gönnern. Mehr Infos sind...

Mehr anzeigen